Kalligrafie und Abstrakt malen
Das Wichtigste vorab
Was ist Kalligrafie und die Idee hinter dem Motiv?
Kalligrafie für mich bedeutet die „Kunst der geschwungenen Formen“, nicht zu verwechseln mit der Kunst, die Buchstaben einzeln zu gestalten. Geschwungene Formen sind Ausdruck der Gefühle, wie beim Tanzen. Das Motiv ist eine Komposition aus Formen der Kalligrafie und abstrakten Hintergrund.
Quelle des Motivs: Ala Sadat Razavi
Quelle des Beispielbildes: Realtainment GmbH
Acryl
Acrylfarbe ist ein echter Allrounder! Dünn aufgetragen erzielt man mit ihr Aquarelleffekte, dick aufgetragen eine hohe Farbintensität. Sie ist mit Wasser verdünnbar, trocknet schnell, ist geruchlos und in getrocknetem Zustand wasserfest.
Spachteln
Mit dem Spachtel erzielt man tolle Farbeffekte und erzeugt verschiedenste Strukturen, die mit dem Pinsel unmöglich wären. Je nach Haltung der Spachtel und Druck den man ausübt, kann man den Farbauf- oder -abtrag in seiner Stärke und Form beeinflussen.
Nass-in-Nass
Bei der Nass-in-Nass-Technik geht es darum, durch schnelles Arbeiten die gerade aufgetragene, noch feuchte Farbe direkt weiterzuverarbeiten oder mit einer anderen Farbschicht zu verstreichen. Mit ihr lassen sich schöne organische und weiche Farbübergänge erstellen.