Hattinger Str. 788, Bochum 44879
44,00 €
Das Wichtigste vorab
Der in fast allen Kulturen verehrte Lebensbaum steht für Wachstum, Gesundheit und den Kreislauf des Lebens. Mit dem Motiv „Tree of Life“ malst du deinen eigenen, vor Farben nur so strotzenden, Lebensbaum. Du lernst, wie du die verschiedenen Pinselgrößen und den pastosen Farbauftrag clever einsetzt, um ein kraftvolles Kunstwerk zu erschaffen und anschließend jede abstrahierte Bildwelt deiner Wahl malen zu können.
Quelle des Motivs: Aura Raja
Quelle des Beispielbildes: Realtainment GmbH
Acryl
Acrylfarbe ist ein echter Allrounder! Dünn aufgetragen erzielt man mit ihr Aquarelleffekte, dick aufgetragen eine hohe Farbintensität. Sie ist mit Wasser verdünnbar, trocknet schnell, ist geruchlos und in getrocknetem Zustand wasserfest.
Nass-in-Nass
Bei der Nass-in-Nass-Technik geht es darum, durch schnelles Arbeiten die gerade aufgetragene, noch feuchte Farbe direkt weiterzuverarbeiten oder mit einer anderen Farbschicht zu verstreichen. Mit ihr lassen sich schöne organische und weiche Farbübergänge erstellen.
Layering
Das Layering ist eine der grundlegendsten Maltechniken, bei der man eine Farbschicht auf eine bereits getrocknete Schicht aufträgt. Die unterste Schicht ist dabei in der Regel der größte Teil des Bildes, die oberen Schichten sind kleiner und dienen dazu, dem Bild Tiefe, Details und Schatten zu verleihen.
Bei jedem Kurs für dich vorhanden:
• Hochwertige Leinwand, gespannt auf Keilrahmen (30 cm x 40 cm, grundiert)
• 2 Flachpinsel
• 1 Rundpinsel
• 12 hochwertige Acrylfarben
• Staffelei
• ArtNight-Schürze
Hinweis: Speisen und Getränke sind nicht im Preis inklusive, kannst du aber vor Ort erwerben.
Lerne deinen Host Nicole Gehring kennen
Die Location: Backhaus
Die Bäckerei Backhaus hat in ihrer Filiale in Bochum Linden ein geräumiges und sehr gemütliches Cafe, in dem wir an einem großen Tisch gemeinsam malen können.
Neben leckerem Kaffee gibt es dort eine Auswahl an Kuchen, belegten Brötchen und anderen Leckereien.
Am Eingang gibt es 2 Stufen, innen ist der Boden eben.
Es gibt einen großen Parkplatz "am Poter" bei dem es auch kostenfreie Parkplätze gibt. Zu Fuß sind es dann ca. 300 Meter bis zum Café.
Es gibt auch den Parkplatz hinter dem "ehemaligen Wortmann", Zufahrt über die Hilligenstraße. Hier findet man eigentlich immer einen Parkplatz (kostenfrei).
Bewertungen
ArtNight
Support
AGBDatenschutzImpressum Cookie-Einstellungen © 2023 Realtainment GmbH | all rights reserved
AGBDatenschutzImpressum Cookie-Einstellungen © 2023 Realtainment GmbH | all rights reserved